Zuhören – MehrWERT innerhalb der Gesellschaft leisten
Gespannt trat ich in die Buchhandlung Rombach in Freiburg zur Buchpräsentation am 8. Mai 2025 – dem 80. Jahrestag zum Kriegsende und Tag der Befreiung in Deutschland. „Zuhören“ lautet der Buchtitel des in diesem Jahr erschienenen Buches des Medienwissenschaftlers Professor Bernhard Pörksen. Der aus Freiburg stammende Autor riss mich sofort in seinen Bann. Die Art und Weise, wie er Geschichten auf der Tonspur, aber auch durch vorgelesene Passagen aus seinem Buch präsentierte, zeigte mir erneut, auf was es in Gesprächen mit anderen Menschen ankommt: Lasst uns einander zuhören!
Wie so oft, höre ich im Coaching einfach nur zu. Dabei stelle ich während der Sitzung lediglich ein paar Fragen, und am Ende des Termins gehen meine Klientinnen und Klienten zufrieden und gestärkt aus dem Coachinggespräch. Hierbei erinnere ich mich auch an meine Ausbildung zur Systemischen Beraterin, als wir eine Videoaufnahme von Steve de Shazer anschauten, in der er mit einem Jugendlichen arbeitete. Er hörte nur zu, nickte und bestätigte den jungen Menschen mit „Ach ja“ oder „Hm“. Dabei helfen wir dem oder der anderen, beim Erzählen selbst auf Aha-Momente zu kommen sowie den ein oder anderen Punkt neu zu sortieren und für sich anders einzuordnen. Wir geben hiermit als Zuhörerin oder Zuhörer unseren Gesprächspartnern den Raum, Themen und Herausforderungen selbst zu reflektierten und zu lösen. Dabei wertschätzen wir die anderen und zeigen „Deine Antworten liegen in dir, indem du dir zum Beispiel beim Reden selbst zuhörst.“
Mit diesem Abend wurde ich durchs Zuhören wieder selbst in vielem bestätigt: Welchen Schatz ich mit meinem Rhetorikstudium und meinen weiteren Fortbildungen zur Systemischen Beraterin und Organisationsentwicklung in mir trage und wie ich anderen Menschen hierdurch im beruflichen Alltag Unterstützung bieten kann. Dafür bin ich unendlich dankbar und merke, welchen MehrWERT ich damit innerhalb unserer Gesellschaft leisten kann und darf.